Eine neue Gebührenstruktur im Play Store
Google hat ein mehrstufiges Gebührensystem für App-Entwickler im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum eingeführt. Diese Änderungen sind Teil des sogenannten „External Offer Program“, das es Entwicklern ermöglichen soll, Nutzer auf Angebote außerhalb des offiziellen Play Stores zu verweisen – eine Anforderung des EU- Digital Markets Act (DMA), der monopolistische Praktiken eindämmen soll.
Die neue Struktur beinhaltet eine reduzierte „Anfangsakquisitionsgebühr“, die in den ersten sechs Monaten nach der App-Installation von 10 % auf 3 % sinkt. Darüber hinaus wurden zwei Service-Levels geschaffen: Level 1 (obligatorisch) umfasst die App-Überprüfung und grundlegende Sicherheitsmaßnahmen, während Level 2 (optional) Zugriff auf Tools wie das Suchsichtbarkeitsmanagement und Werbekampagnen bietet.
Die Gebühren variieren zudem je nach Land und App-Typ und reichen von 0,10 € pro Spielinstallation in Rumänien bis zu 1,90 € in Deutschland. Diese Unterschiede können Transparenzbedenken aufwerfen, da Entwickler je nach Zielmarkt unterschiedliche Gebühren zahlen.