In ihrem jüngsten Europäischen Innovationsanzeiger 2025 lobte die Europäische Kommission die Fortschritte der Mitgliedstaaten in den Bereichen Forschung, Digitalisierung und Einführung neuer Technologien. Trotz dieses Aufwärtstrends weisen die Daten auch auf beunruhigende Signale hin: ungleichmäßiges regionales Wachstum, ein leichter Rückgang der Gesamtleistung im vergangenen Jahr und große Unterschiede zwischen den nördlichen und südlichen Ländern.
Dies wirft eine kritische Frage auf: Reichen die aktuellen Innovationspolitiken der EU – wie etwa Leistungsanzeigetafeln und Gemeinschaftsinitiativen – aus, um gleiche Wettbewerbsbedingungen im gesamten Binnenmarkt zu schaffen?