Wenn wir an Umweltverschmutzung denken, stellen wir uns oft smogverhangene Himmel, Plastik in den Ozeanen oder Giftmüll vor. Doch es gibt noch eine andere Form der Verschmutzung, die sich direkt vor unseren Augen – oder besser gesagt: in unseren Ohren – verbirgt. Es ist das ständige Dröhnen des Verkehrs, das Summen der Flugzeuge über uns, das Rumpeln der Züge: Umgebungslärm. Und obwohl er meist unsichtbar ist, sind seine Auswirkungen laut und deutlich.
Laut der Europäischen Umweltagentur (EUA) ist Lärmbelästigung – insbesondere durch den Verkehr – eines der größten Umweltrisiken für die Gesundheit in Europa. Dennoch bleibt sie in den meisten politischen Debatten und im öffentlichen Bewusstsein seltsamerweise unbeachtet.